Neueste Informationen zum Thema „Schule & Coronavirus (COVID-19)“
BITTE UM TÄGLICHE KONTROLLE
19.11.2021 – ELTERNBRIEF – Schulbetrieb ab 22.11.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren nachfolgenden Elternbrief:
15.11.2021 – ELTERNBRIEF – Schulbetrieb ab 16.11.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren nachfolgenden Elternbrief:
02.09.2021 – ELTERNBRIEF – Informationen für Montag und Dienstag
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren nachfolgenden Elternbrief:
31.08.2021 – ELTERNBRIEF – Schulbeginn
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren nachfolgenden Elternbrief sowie die weiteren Informationen zum Schulbeginn:
25.04.2021 – ELTERNBRIEF – Unterricht ab 26.04.2021
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren nachfolgenden Elternbrief:
04.02.2021 – ELTERNBRIEF des Bildungsministers
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den nachfolgenden Elternbrief des Bildungsministers:
03.02.2021 – ELTERNBRIEF – Unterricht nach den Semesterferien
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren nachfolgenden Elternbrief:
25.01.2021 – ELTERNBRIEF – Semesterende
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie unseren nachfolgenden Elternbrief:
22.01.2021 – Distance Learning bis zu den Semesterferien
Liebe Eltern,
das Distance Learning wird auf Erlass des Bildungsministeriums auch kommende Woche – also von 25. bis 29.01.2021 – weitergeführt. Sollten Sie in dieser Zeit unser Betreuungsangebot in Anspruch nehmen wollen, nehmen Sie bitte mit der Direktion Kontakt auf.
16.01.2021 – VIDEO – Antigen-Selbsttests
14.01.2021 – Distance Learning auch von 18. bis 22.01.2021
Liebe Eltern,
das Distance Learning wird auf Erlass des Bildungsministeriums auch kommende Woche – also von 18. bis 22.01.2021 – weitergeführt. Sollten Sie in dieser Zeit unser Betreuungsangebot in Anspruch nehmen wollen, nehmen Sie bitte mit der Direktion Kontakt auf.
11.01.2021 – Einverständniserklärung für Selbsttests
09.01.2021 – ELTERNBRIEF des Bildungsministers zu den Selbsttests
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den nachfolgenden Elternbrief des Bildungsministers:
03.12.2020 – ELTERNBRIEF der Mittelschule Wullersdorf & abgesagte Termine
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den nachfolgenden Elternbrief unserer Direktion (DOWNLOAD) sowie die abgesagten bzw. verschobenen Termine im Abschnitt „Termine“.
15.11.2020 – ELTERNBRIEF der Mittelschule Wullersdorf
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie den nachfolgenden Elternbrief unserer Direktion:
14.11.2020 – ELTERNBRIEF von Bildungsminister Faßmann
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die folgenden Informationen des Bildungsministers zum Schulbetrieb ab 17. November 2020:
Den Betreuungsbedarf für die kommende Schulwoche (17.-20. November 2020) melden Sie bitte telefonisch unter 0664/73367919.
13.11.2020 – ELTERNBRIEF
11.11.2020 – ELTERNBRIEF – Vorübergehende Maskenpflicht im Unterricht
Liebe Eltern,
leider wurden in den letzten Tagen mehrere SchülerInnen der 3. Klassen Corona-positiv getestet. Die beiden 3. Klassen befinden sich seit Montagnachmittag im Distance-Learning.
In Absprache mit der Bildungsdirektion und im Einklang mit den derzeit gültigen Richtlinien zum Umgang mit Corona-Fällen in der Schule haben wir beschlossen, eine vorübergehende Maskenpflicht für alle Personen im Schulhaus auch während des Unterrichts zu erlassen.
Wir halten dies für eine verantwortungsvolle Entscheidung, um die Gesundheit Ihrer Kinder in dieser für uns alle schwierigen Situation zu gewährleisten.
Verlängerung der DISTANCE LEARNING-PHASE (3AB) bis 19.11.2020
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in der 3AB wurde die Distance-Learning-Phase behördlich bis inklusive 19.11.2020 verlängert.
09.11.2020 – DISTANCE LEARNING über Microsoft Teams für die 3AB
Der Unterricht sowie die Erteilung und Abgabe von Arbeitsaufträgen erfolgt für die 3AB ab sofort (jedenfalls bis einschließlich 16. November 2020) ausschließlich über Microsoft Teams.
Beachten Sie bitte auch den Elternbrief hierzu: DOWNLOAD
In den folgenden drei Videos werden der Einstieg und die Funktionen von Office 365 und Microsoft Teams erklärt:
Video 1 – Microsoft Office 365 – Einstieg und Überblick
Video 2 – Microsoft Teams – Grundlagen
Video 3 – Microsoft Teams auf dem Smartphone
03.11.2020 – ELTERNBRIEF – Schulbetrieb ab 3. November 2020
09.10.2020 – VERORDNUNG – Ampelphase Gelb im Verwaltungsbezirk Hollabrunn
12.09.2020 – ZUSCHRIFT – Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
08.09.2020 – ELTERNBRIEF – Hygienemaßahmen zum Schulbeginn
(Den Elternbrief können Sie hier als PDF herunterladen: ELTERNBRIEF DOWNLOAD)
Liebe Erziehungsberechtigte!
Schön, dass wir mit Normalbetrieb in das neue Schuljahr starten können.
Dieser Schulbeginn ist aufgrund der Corona Situation jedoch besonders herausfordernd, daher bitte regelmäßig das Mitteilungsheft und SchoolFox kontrollieren und die Informationen auf der Homepage beachten.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder werden wir das Desinfizieren der Hände und der Tische auch bei der Ampelfarbe Grün beibehalten.
Auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, erscheint es sinnvoll, dass die Kinder immer dann, wenn kein Abstand möglich ist (z.B. beim Anstellen bzw. Raumwechsel) einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Wenn Sie in die Schule kommen möchten, bitten wir Sie, dass Sie sich anmelden, da wir genaue Aufzeichnungen darüber führen müssen, wer zu welchem Zeitpunkt in der Schule ist.
Um auf Distance Learning vorbereitet zu sein, stellen wir im Bedarfsfall auch gerne wieder einen Laptop für eine Leihgebühr von 15 Euro zur Verfügung (solange der Vorrat reicht 😉).
Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. (02951/8428 bzw. 0664/73367919)
Wir wünschen uns allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen,
Anita Heske
04.09.2020 – ELTERNBRIEF von Bildungsminister Faßmann
DOWNLOAD Elternfolder – Schule im Herbst
28.08.2020 – Die Corona-Ampel auf einen Blick:
15.08.2020 – ELTERNBRIEF – Informationen zum Schulstart:
(Den Elternbrief können Sie hier als PDF herunterladen: ELTERNBRIEF DOWNLOAD)
Liebe Eltern!
Ich hoffe, dass Sie und Ihr Kind / Ihre Kinder sich bereits gut erholen konnten. Leider gibt es noch keine Anweisungen bezüglich des Schulstarts. Wir haben in Absprache mit der Volksschule und Pater Michael, den Schulstart, so es keine Änderungen mehr gibt, folgendermaßen geplant:
Montag, 7. 9. 2020, Treffpunkt 8:00 Uhr in der Garderobe der Mittelschule Wullersdorf
(Sollten Sie und/oder Ihr Kind/Ihre Kinder schon früher da sein und Schlechtwetter sein, kann die Garderobe natürlich schon früher aufgesucht werden)
Um 8:00 werden die Kinder (1. Kl. mit Eltern) von den Klassenvorständen und
Klassenvorständinnen in die Klassenräume zu einer kleinen Besprechung geführt. Um 8:20 gehen wir alle gemeinsam zur Kirche weg, wo Pater Michael einen kleinen Wortgottesdienst nur für die Mittelschule halten wird (Volksschule schon ca. 7:50 extra); danach gehen wir zur Schule zurück, wo die Kinder entlassen werden. Der Gansberger Bus wird für 9:30 bestellt.
Bringen Sie bitte alle einen Mund-Nasen-Schutz mit.
Sollten sich noch Änderungen ergeben, erfahren Sie es an der Schultür, auf der Schulhomepage bzw. über SchoolFox.
Am Dienstag, 8. 9. 2020 ist Unterricht von 7:35 – 11:10.
Das Team der Mittelschule Wullersdorf wünscht noch erholsame Ferientage
und freut sich auf den Start am 7. 9. 2020.
30.06.2020 – ELTERNBRIEF von Bildungsminister Heinz Faßmann:
(Den Elternbrief können Sie hier als PDF herunterladen: ELTERNBRIEF DOWNLOAD)
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, seit Anfang Juni befinden sich die meisten Schülerinnen und Schüler wieder im Präsenzunterricht an ihren Schulstandorten. Nach Monaten des Distance Learning war es mir ein besonderes Anliegen, noch vor den Sommerferien durch einen geregelten Unterricht in den Klassenzimmern – wenn auch unter besonderen Hygieneauflagen – diesen ersten Schritt in Richtung „Normalität“ zu setzen, der sowohl aus didaktischer als auch aus sozialer Sicht wichtig war.
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten deutlich gesehen: Schule ist nicht nur Ort der Wissensvermittlung, sondern auch der Begegnung und des sozialen Austauschs. Mein Ziel für das kommende Schuljahr 2020/21 ist daher, den Schülerinnen und Schülern im September einen möglichst regulären Schulstart zu ermöglichen. Das heißt, dass – wenn es die aktuell sehr stabilen Infektionszahlen auch bis dahin zulassen – die Schule im Herbst so beginnt, wie sie auch im letzten Schuljahr begonnen hat: mit gewohntem Stundenplan, ohne Schichtbetrieb. Natürlich gilt jedoch auch für das kommende Schuljahr: Alle Entscheidungen im Zusammenhang mit COVID-19 im Bildungsbereich werden auf Basis der jeweils aktuellen Infektionszahlen und in Ableitung der Vorgangsweise des Krisenstabes der Bundesregierung getroffen. Ich möchte an dieser Stelle die Chance nutzen, Ihnen für Ihren Einsatz in den letzten Wochen und Monaten Anerkennung und Dank auszusprechen. Mir ist bewusst, dass diese Zeit für Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte besonders belastend war. Die Umstellung von Präsenzunterricht auf Distance Learning wäre ohne das große Engagement der Pädagoginnen und Pädagogen, aber vor allem ohne Ihre Unterstützung in dieser Form nicht möglich gewesen.
Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer gemeinsam mit Ihrer Familie und weiterhin viel Gesundheit.
Ihr Heinz Faßmann
09.06.2020 – ELTERNBRIEF – Zeugnistag:
Liebe Eltern!
Aufgrund der leichten Lockerungen ist es nach momentanem Stand möglich, dass wir für unsere Schulabgänger eine kleine Feier machen.
Diese wird am Freitag, 03.07. 2020 um 9:30 Uhr im Turnsaal der Mittelschule stattfinden.
Die Kinder dürfen dazu 1- 2 Personen aus ihren Familien einladen. Wir bitten Sie höflichst die Personenzahl fix beim jeweiligen Klassenvorstand zu melden.
Wir bitten Sie zu der Feier mit einem Mund-Nasen-Schutz zu kommen, da es sich um eine Veranstaltung handelt. Sie bekommen dann einen mit den Kindern ausgelosten Sitzplatz zugeteilt. Am Sitzplatz können Sie die Maske dann abnehmen – wir bitten um Ihr Verständnis.
Alle Kinder der 1. bis 3. Klassen können wir aufgrund der Covid-19 Bestimmungen zur Feier leider nicht einladen.
Diese können zwischen 7:30 Uhr und 9:00 Uhr in ihrer jeweiligen Klasse das Zeugnis abholen und werden dann in die wohlverdienten Ferien entlassen. Wir hoffen auf einen NORMALEN Schulstart im Herbst.
In der Früh fahren die Busse wie immer. Post-Bus fährt leider erst nach der 4. Stunde retour. Gansberger-Bus wird für 8:15 bestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Anita Heske
02.06.2020 – ELTERNBRIEF – Lockerungen:
(Den Elternbrief können Sie hier als PDF herunterladen: ELTERNBRIEF DOWNLOAD)
Liebe Eltern,
aufgrund der Lockerungen der COVID–19 Bestimmungen gibt es ab Mittwoch 3. Juni 2020 einige Änderungen, über die ich Sie hiermit informieren möchte:
Es besteht im Schulgebäude und am Schulgelände keine Verpflichtung mehr zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Freiwillig kann er aber natürlich weiterhin verwendet werden.
Im Gegenstand Musikerziehung ist Singen wieder generell erlaubt.
Die Bewegungs- und Sporteinheiten finden in den ursprünglich eingeplanten BSP-Unterrichtseinheiten statt und können von den Kindern freiwillig genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler, die am Bewegungsangebot nicht teilnehmen können oder wollen, werden natürlich betreut.
Für unsere Abschlussklassen wird es am Freitag, 3. Juli 2020 nach momentanem Stand eine kleine Abschlussfeier geben. Genauere Details dazu folgen noch.
Mit freundlichen Grüßen
Anita Heske
19.05.2020 – ALTE AUFGABEN HERUNTERLADEN:
Liebe Eltern,
alle alten Aufgaben der letzten Wochen können unter folgendem Link heruntergeladen werden:
17. Mai 2020 – INFORMATIONSPLAKATE DES BILDUNGSMINISTERIUMS:
4. Mai 2020 – ELTERNBRIEF – Teilweise Schulöffnung & Gruppeneinteilung:
(Den Elternbrief können Sie hier als PDF herunterladen: ELTERNBRIEF DOWNLOAD)
Liebe Erziehungsberechtigte,
am 18. Mai 2020 findet die zweite Etappe der Schulöffnung in der Zeit der Coronakrise statt. Nun dürfen auch wir wieder Ihr Kind in der Schule begrüßen, worüber wir uns sehr freuen.
Es gelten allerdings besondere Vorsichtsmaßnahmen. Ihr Kind wird wie vor der Krise stundenplanmäßigen Unterricht (bis 13 Uhr – ohne Nachmittagsunterricht) haben, diesmal aber an bestimmten Tagen, damit nicht zu viele Kinder gleichzeitig in der Schule sind. Die anderen Tage sind Hausübungs- und Übungstage.
Wir haben nach genauer Überlegung und Absprache mit den Elternvertretern und den umliegenden Schulen entschieden, die Schul- bzw. Hausübungstage täglich zu wechseln.
Sie finden die Gruppeneinteilung und die Tage im Anhang. Gerne sind wir bereit, an den ursprünglich schulautonom freien Tagen (in der Einteilung mit Sternchen versehen) Unterricht anzubieten und bitten Sie das auch zu nutzen.
Die Organisation für den 3. Juli 2020 wird noch bekannt gegeben.
Für alle Kinder, die zuhause keine Betreuungsmöglichkeit haben, gibt es natürlich auch an den Hausübungstagen immer noch die Möglichkeit der Betreuung in der Schule. Den Bedarf dafür melden Sie bitte wie bisher wieder in der Direktion (02951/8428 oder 0664/73367919).
Bitte beachten Sie, dass die Kinder in den öffentlichen Verkehrsmitteln Mund-Nasen-Masken tragen und Abstand halten müssen.
Beim Eintreffen in der Schule ist die Maske ebenfalls zu tragen und beim Eingang steht die Schulwartin mit Desinfektionsmittel bereit. Sollten mehrere Kinder gleichzeitig eintreffen, sollen sie sich bitte in mindestens 1 m Abständen anstellen.
In der Schule halten wir die Hygienemaßnahmen nach dem vorgegebenen Hygienehandbuch natürlich ein. Auf den Gängen sind Masken zu tragen, bei Raumwechsel oder Benützung von Gegenständen (Werkzeug, Tastaturen, …) wird desinfiziert.
Sollte Ihr Kind der Risikogruppe angehören oder wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Kind, Sie oder Angehörige gefährdet sind zu erkranken, reicht eine schriftliche Entschuldigung. Das Lernen muss allerdings dann zu Hause ermöglicht werden.
Es wird bis auf weiteres keinen Weckerlverkauf geben und Getränkekauf beim Automaten nur unter Aufsicht in der großen Pause unter Einhaltung aller Hygienevorschriften.
Mit freundlichen Grüßen
Anita Heske & Team
4. Mai 2020 – ERHEBUNG LERNEN UNTER COVID-19:
4. Mai 2020 – NEUE AUFGABEN:
Liebe Eltern,
die neuen Aufgaben für diese Woche finden Sie ab sofort in der Aufgabenübersicht (unter dem Menüpunkt Distance Learning & Office 365 → Aufgabenübersicht).
Die „alten“ Aufgaben aus den Vorwochen finden Sie künftig immer unter dem Menüpunkt Distance Learning & Office 365 → Aufgaben herunterladen. Dort klicken Sie einfach ganz unten auf den Button Alte Aufgaben herunterladen.
27. April 2020 – NEUE AUFGABEN:
Liebe Eltern,
die neuen Aufgaben für diese Woche finden Sie ab sofort in der Aufgabenübersicht (unter dem Menüpunkt Distance Learning & Office 365 → Aufgabenübersicht).
Die „alten“ Aufgaben aus den Vorwochen finden Sie künftig immer unter dem Menüpunkt Distance Learning & Office 365 → Aufgaben herunterladen. Dort klicken Sie einfach ganz unten auf den Button Alte Aufgaben herunterladen.
25. April 2020 – CORONA-FAMILIENHÄRTEAUSGLEICH:
Liebe Eltern,
das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend stellt 30 Millionen Euro aus dem Familienlastenausgleichsfonds für den Corona-Familienhärteausgleich zur Verfügung. Hier finden Sie Informationen zu den Voraussetzungen sowie zur Antragstellung:
Information
Richtlinien
Antragsformular
20. April 2020 – NEUE AUFGABEN:
Liebe Eltern,
die neuen Aufgaben für diese Woche finden Sie ab sofort in der Aufgabenübersicht (unter dem Menüpunkt Distance Learning & Office 365 → Aufgabenübersicht).
Die „alten“ Aufgaben aus den Vorwochen finden Sie künftig immer unter dem Menüpunkt Distance Learning & Office 365 → Aufgaben herunterladen. Dort klicken Sie einfach ganz unten auf den Button Alte Aufgaben herunterladen.
Neu ist ab dieser Woche auch die anonyme Feedbackmöglichkeit unter dem Menüpunkt Distance Learning & Office 365 → Feedback.
18. April 2020 – ERLEDIGTE AUFGABEN AUF DER WEBSITE ABGEBEN:
Liebe Eltern,
wenn Sie über die Website eine erledigte Aufgabe abgeben (unter dem Menüpunkt ‘Distance Learning & Office 365’ → ‘Erledigte Aufgaben abgeben’), erkennen Sie an einem grünen Häkchen und der Nachricht „1/1 Dateien hochgeladen“ (bei mehreren Dateien erscheinen natürlich andere Zahlen), dass die Aufgabe erfolgreich abgegeben wurde.
14. April 2020 – ELTERNBRIEF:
(Den Elternbrief können Sie hier als PDF herunterladen: ELTERNBRIEF DOWNLOAD)
Liebe Eltern,
wir haben derzeit große Herausforderungen zu meistern und das Wichtigste dabei ist eine gute Zusammenarbeit zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern. Es ist daher unbedingt erforderlich, dass sie mehrmals pro Woche auf SchoolFox bzw. auf unsere Schulwebsite schauen, da dies unsere wichtigsten Kommunikationskanäle sind.
Für die Leistungsbeurteilung werden der bisherige Leistungsstand und besonders die pünktliche und ordentliche Abgabe der Arbeitsaufträge entscheidend sein. Technische Probleme sollen sofort gemeldet werden, um so eine gemeinsame Lösung zu finden; sie sollen nicht ein Handicap in der Ausführung der Arbeitsaufträge sein.
Wir bitte Sie überhaupt, bei jeder Art von Problemen mit der Schule Kontakt aufzunehmen, wo Sie sicher auf offene Ohren stoßen.
Sollten Sie eine Betreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder benötigen, dann melden Sie sich bitte spätestens am Vortag in der Direktion, die wieder von MO – FR von 7:00 Uhr – 13:00 Uhr besetzt sein wird. (Tel.: 02951/8428 oder 0664/73367919)
Es wird drei Möglichkeiten geben, zu Arbeitsaufträgen zu gelangen:
👉Bearbeitung in Microsoft Teams
(Schulwebsite – Menüpunkt ‘Distance Learning & Office 365’ → ‘Office 365’)
👉Download von der Schulwebsite
(Schulwebsite – Menüpunkt ‘Distance Learning & Office 365’ → ‘Aufgaben herunterladen’)
👉Abholung von Materialien (z.B. Kopien, Bücher, etc.) in der Schule
Zu Beginn jeder Arbeitswoche werden am ersten Wochentag ab 9:00 Uhr alle verpflichtenden Arbeitsaufträge für die gesamte Schulwoche auf den jeweiligen Plattformen bereitstehen. Es kommen nach 9:00 keine neuen Aufträge für die Woche hinzu.
Um alle zu erledigenden Arbeitsaufträge im Überblick zu behalten, steht Ihnen auf der Schulwebsite eine eigene Aufgabenübersicht zur Verfügung.
(Schulwebsite – Menüpunkt ‘Distance Learning & Office 365’ → ‘Aufgabenübersicht’)
Dort sehen Sie, welche Aufträge Ihr Kind zu erledigen hat, wo die Materialien zu finden sind (Teams, Schulwebsite oder Schule) und bis wann die Aufträge abzugeben sind.
Freiwillige Anregungen für die Gegenstände R, ME, WE, EH, BSP und BE werden auch auf der Schulwebsite zu finden sein.
Auch hier haben Sie drei Möglichkeiten:
👉Abgabe über Microsoft Teams
(Schulwebsite – Menüpunkt ‘Distance Learning & Office 365’ → ‘Office 365’)
👉Abgabe über die Schulwebsite
(Schulwebsite – Menüpunkt ‘Distance Learning & Office 365’ → ‘Erledigte Aufgaben abgeben’)
👉Abgabe der erledigten Aufträge in der Schule
Die Verteilung und Abgabe der Aufträge wird über diese 3 Kanäle passieren. Für Rückfragen steht unser Lehrpersonal Ihnen und den SchülerInnen über E-Mail, SchoolFox, Telefon oder Microsoft Teams zur Verfügung.
Microsoft Teams ist ein Teil der Plattform Office 365. Hier können SchülerInnen mit LehrerInnen kommunizieren (über eine Chatfunktion und Videobesprechungen), Arbeitsaufträge erhalten, bearbeiten und abgeben.
In den folgenden drei Videos werden der Einstieg und die Funktionen von Office 365 und Microsoft Teams erklärt:
Video 1 – Microsoft Office 365 – Einstieg und Überblick
Video 2 – Microsoft Teams – Grundlagen
Video 3 – Microsoft Teams auf dem Smartphone
Sollten Sie die Zugangsdaten für Microsoft Office 365 nicht kennen oder verloren haben, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an: david.schneider@schule-noe.at
Sie erhalten dann rasch ein neues Passwort.
Wenn Sie Materialien in der Schule abholen oder in die Schule bringen wollen, bitten wir Sie höflichst um die Einhaltung der entsprechenden Hygienemaßnahmen und des vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes.
Wir hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und dass wir diese Zeit alle gesund überstehen.
12. April 2020 – AUFGABEN VOR DEN OSTERFERIEN:
Liebe Eltern,
alle Aufgaben, die VOR den Osterferien gestellt wurden (und somit bereits abgeschlossen sind), finden Sie ab sofort hier:
4. April 2020 – UMFRAGE DIGITALE MEDIEN:
Liebe Eltern,
aufgrund eines Serverproblems bei Microsoft sind die bisherigen Einträge der bereits durchgeführte Umfrage zum Thema „Digitale Medien“ unglücklicherweise für uns nicht abrufbar.
Aus diesem Grund möchten wir Sie ersuchen, den Fragebogen unter folgendem, geänderten Link erneut auszufüllen (bitte separat für jedes Kind, das unsere Schule besucht):
Für die Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen und danken Ihnen für Ihre geschätzte Mitarbeit.
UPDATE: Die Umfrage ist nun abgeschlossen! Vielen Dank!
2. April 2020 – OSTERWÜNSCHE:
Liebe Eltern, liebe Kinder,
das Team der Mittelschule Wullersdorf wünscht erholsame Osterferien.
Sollte plötzlich Betreuungsbedarf auftreten, rufen Sie bitte 0664/73367919.
Bereits erfüllte Arbeitsaufträge können jederzeit per Mail an 310112@noeschule.at geschickt werden oder in den Briefkasten der Schule (mit Namen versehen) eingeworfen werden. Am Dienstag, den 7. April 2020 und Freitag, den 10. April 2020 wird die Schule auch von 8:00 – 12:00 Uhr geöffnet sein – sollten Sie Fragen haben oder etwas holen wollen.
Ab Dienstag, den 14. April 2020 wird es dann neue Arbeitsaufträge geben. Da ist dann auch die Schule wieder von Montag bis Freitag von 7:00 – 13:00 Uhr geöffnet. Bei Betreuungsbedarf bitte melden: 0664/73367919.
Bleiben Sie gesund!
2. April 2020 – JÖ UND TOPIC:
Die neuesten Ausgaben des JÖ- und TOPIC-Magazins gibt es jetzt auch online:
TOPIC – Ausgabe vom April 2020
30. März 2020 – UMFRAGE DIGITALE MEDIEN:
Liebe Eltern,
wir werden wohl auch in der nächsten Zeit mit „Distance Learning“ arbeiten müssen. Mit diesem Fragebogen möchten wir herausfinden, welche technischen Voraussetzungen unsere Schülerinnen und Schüler haben.
Die Beantwortung der Fragen nimmt nur wenige Augenblicke in Anspruch.
Bitte füllen Sie das nachfoldende Formular für jedes Kind, das unsere Schule besucht, separat aus:
27. März 2020 – TIPPS ZUR ORGANISATION:
Liebe Eltern,
nachfolgend finden Sie Tipps und Empfehlungen zur Organisation des „Schultags neu“ zu Hause:
- Strukturieren Sie – im Rahmen eigener Home-Office-Verpflichtungen – den Tag in Lernphasen, Pausen und Freizeit. Struktur ist besonders wichtig für das Lernen zu Hause. Versuchen Sie, einen täglichen Ablauf zu Hause zu finden, den Sie gemeinsam mit Ihren Kindern festlegen und der ihr Kind ist an den schulischen Rhythmus gewöhnt. Wenn ihr Kind in der Schule mit offenen Lernformen selbständig arbeitet, so lassen sie dies auch zuhause zu.
- Wie ausgedehnt die Lernzeiten gestaltet werden, hängt auch vom Alter der
Schüler/innen ab: Da Erwachsene die Konzentrationsspanne der Kinder oft
überschätzen, sind hier Zeiten aufgeführt: Für Kinder bis Ende der 2. Klasse beträgt die Zeitspanne, in der sich das Kind konzentrieren kann, 10 bis 15 Minuten, bei Kindern der 3. und 4. Klasse ca. 20 Minuten. - Die Aufgaben sollten von der Schule so gestaltet sein, dass sie selbständiges
Arbeiten ermöglichen. Stehen Sie aber bitte unterstützend und für Nachfragen zur Verfügung. - Versuchen Sie für die Kinder einen separaten, ruhigen Arbeitsplatz zu schaffen, der diesen für die gesamte Zeit zur Verfügung steht. Man sollte Lern- und Spielräume am besten trennen z. B. am Küchentisch oder am Schreibtisch im Kinderzimmer wird Hausübung gemacht und gelernt – am Couchtisch wird gespielt und ferngesehen.
- Lernen soll Spaß machen und spielerisch sein! Seien Sie geduldig und setzen Sie Ihre Kinder nicht unter Druck. Auch für diese ist der Unterricht zu Hause auch eine neue und ungewohnte Situation, an die sie sich erst gewöhnen müssen. Loben und motivieren Sie ausreichend und unmittelbar. Bei Fehlern korrigieren Sie behutsam.
- Halten Sie Kontakt zu den Lehrpersonen und wenden sich bei Problemen an die entsprechenden Ansprechpartner/innen. Geben Sie bitte bei Überforderung und Überlastung der Kinder direktes Feedback an die Klassenlehrkraft oder den Klassenvorstand/die Klassenvorständin.
- Auch Erziehungsberechtigte brauchen einmal eine Pause! Um Überforderungen zu vermeiden und den Alltag zu Hause aufzulockern, ist regelmäßige Pausensetzung auch für Sie ratsam.
21. März 2020 – DIVERSE ABSAGEN:
Liebe Eltern,
auch die folgenden Termine müssen leider abgesagt/verschoben werden:
– Waldjugendspiele 2ab (20. Mai 2020 – ABGESAGT!)
– Erste-Hilfe-Kurs 4ab (4., 6., 7. und 14. April 2020 – VERSCHOBEN – neue Termine folgen sobald möglich)
20. März 2020 – ENGLISCH:
Liebe Eltern,
dies betrifft den Unterrichtsgegenstand Englisch:
Wie bereits am 16. März auf unserer Website beschrieben, kommt es aufgrund der zahlreichen Zugriffe aus ganz Österreich auf der Helbling E-Zone (www.helbling-ezone.com) immer wieder zu Serverüberlastungen, was dazu führen kann, dass sich entweder die Website von Helbling nicht aufrufen lässt bzw. Cyber Homeworks zwar gemacht, aber nicht gespeichert werden können. Selbstverständlich wirkt sich dieser Umstand nicht nachteilig auf die Englischnote Ihres Kindes aus – etwaige gesetzte Abgabefristen für die Cyber Homework werden bis Ostern verlängert!
Alternativ können Sie die aufgetragenen Cyber Homeworks für Ihre Kinder hier in Form von PDF-Dateien herunterladen, ausdrucken und mit der Füllfeder lösen. Tipp zum Papiersparen: Im Druckermenü „2 Seiten pro Blatt“ auswählen. Gedruckte Cyber Homeworks ersetzen die digitalen Cyber Homeworks der E-Zone – es genügt also, wenn Ihr Kind entweder die digitalen oder die gedruckten Cyber Homeworks löst!
Cyber Homework 1ab zum Ausdrucken (PDF – 11 Seiten)
Cyber Homework 2ab zum Ausdrucken (Gruppe Standard) (PDF – 20 Seiten)
Cyber Homework 2ab zum Ausdrucken (Gruppe Standard AHS) (PDF – 19 Seiten)
Cyber Homework 3ab zum Ausdrucken (PDF – 11 Seiten)
Cyber Homework 4ab zum Ausdrucken (PDF – 25 Seiten)
20. März 2020 – ARBEITSAUFTRÄGE BIS OSTERN:
Liebe Eltern,
die gestellten Arbeitsaufträge (Stand: 20.03.2020, 00:00 Uhr) folgender Lehrkräfte sind bis Ostern zu erledigen, es kommen keine weiteren Aufgaben nach:
Fr. FL Bayer (alle Fächer)
Fr. FL Binder (alle Fächer)
Hr. FL Bischinger (alle Fächer)
Hr. FL Schneider (alle Fächer)
Fr. FL Waldherr (alle Fächer)
Fr. FL Zaiser (alle Fächer)
Bitte kontrollieren Sie, ob Sie alle bis zum 20.03.2020 hochgeladenen Unterlagen von unserer Website heruntergeladen haben – Link zum Unterrichtsmaterial!
Nicht genannte Lehrkräfte sind bei Unklarheiten bitte zu kontaktieren (siehe www.nms-wullersdorf.at/lehrer).
17. März 2020 – ORF-ANGEBOT:
Liebe Eltern,
Schule muss nicht immer nur aus Arbeitsblättern bestehen. Ab morgen gibt es vom ORF ein ganz neues Fernsehprogramm, die „ORF-1-Freistunde“. Das Programm wurde für SchülerInnen ab 10 Jahren ins Leben gerufen und enthält Dokus und Wissenschaftsbeiträge, Sendungen wie „Newton“ und „Science Busters“, kindgerechte Erklärungen zum Coronavirus, Ernährungs- und Bewegungstipps für zu Hause und vieles mehr.
Die „ORF-1-Freistunde“ wird immer werktags von 9:00-12:00 Uhr gesendet und bietet eine gute Ergänzung zu unserem Unterrichtsmaterial.
16. März 2020 – INTENSIVSPRACHWOCHE:
Liebe Eltern,
dies betrifft die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen:
Unsere Intensivsprachwoche, die im Juni stattgefunden hätte, wird VERSCHOBEN auf 9.-16. September 2020.
Weitere Informationen folgen sobald möglich.
Für Rückfragen stehe ich unter david.schneider@schule-noe.at zur Verfügung!
16. März 2020 – OFFICE 365, HELBLING:
Liebe Eltern,
wenn Sie für Ihr Kind Microsoft Office-Software benötigen (Word, Excel, PowerPoint, …), bitte um eine kurze E-Mail an david.schneider@schule-noe.at – Sie erhalten dann die Zugangsdaten, um die Software kostenlos herunterladen und installieren zu können.
Für den Englischunterricht haben alle Kinder Zugangsdaten für die Helbling E-Zone erhalten. Sollten diese Daten verloren gegangen sein, bitte ebenfalls um eine E-Mail.
Leider kann es momentan bei der Helbling E-Zone (www.helbling-ezone.com) – so wie bei vielen anderen Lernportalen – zu Problemen kommen, da die Seite aufgrund zahlreicher Zugriffe aus ganz Österreich überlastet ist. An einer Lösung wird gearbeitet. Bitte immer wieder probieren.
15. März 2020 – UNTERRICHTSMATERIAL:
Liebe Eltern,
ab sofort können Sie über diesen Link Unterrichtsmaterial für Ihre Kinder abrufen:
Das Material wird laufend ergänzt. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung des Materials in die Leistungsbeurteilung mit einfließt.
14. März 2020 – LEISTUNGSBEURTEILUNG:
Liebe Eltern,
auf Erlass des Bildungsministeriums vom 13. März 2020 gilt:
Die Bearbeitung des zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterials
fließt in die Leistungsbeurteilung ein und ist wie eine Hausübung bzw. Mitarbeit zu zählen
Die Schularbeitsnoten für Mathematik 3ab (Gruppe Standard AHS) können Sie ab Montag, den 16. März 2020, 9:00 Uhr telefonisch unter 02951/8428 oder 0699/12114416 erfragen.
13. März 2020 – ELTERNBRIEF:
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den Elternbrief der NMS Wullersdorf:
SchülerInnen, die am Montag und am Dienstag schon zuhause bleiben, sind entschuldigt.
Unsere Schule ist bis 3. April von Montag bis Freitag zwischen 07:00 Uhr und 13:00 Uhr geöffnet. Wenn zuhause keine Betreuungsmöglichkeit besteht, kann Ihr Kind in die Schule kommen und wird dort betreut.
12. März 2020 – ELTERNBRIEF FASSMANN, DIVERSE ABSAGEN:
Liebe Eltern,
anbei finden Sie den Elternbrief des Bildungsministers Heinz Faßmann:
https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:b9ee31e2-1681-4891-8b8a-bfcb0d2acd0b/corona_elternbrief_bm.pdf
Folgende Termine müssen leider abgesagt/verschoben werden:
– Känguru der Mathematik (23. März 2020 – ABGESAGT!)
– SLE-Gespräche (20. April 2020 – VERSCHOBEN!)
– Lauf der Menschlichkeit (8. Mai 2020 – ABGESAGT!)
11. März 2020 – COVID-19:
Liebe Eltern,
derzeit bestehen kein Verdachtsfall und kein Hinweis auf Infektionen an der Mittelschule Wullersdorf. Dennoch möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die allgemeinen Regeln wie bei Auftreten einer meldepflichtigen Infektionskrankheit gelten.
Alle Schulen haben eine Checkliste über die Vorgehensweise vom Bundesministerium erhalten, an die wir uns halten werden.
Sollten Sie einen Verdachtsfall in Ihrer Familie bzw. Berührungspunkte mit Verdachtsfällen haben, verständigen Sie bitte umgehend die Gesundheitsbehörde (Amtsarzt, Schularzt) und auch die Schule. Betroffene erhalten von der Behörde einen Bescheid, ab wann sie die Schule wieder besuchen dürfen.
Eine eventuelle Schließung von Schulen entscheidet nicht die Schulleitung sondern die Gesundheitsbehörde.
Im Falle einer Schulschließung empfehle ich Ihnen, bereits jetzt die Betreuungssituation Ihres Kindes zu überlegen.
Viele Schülerinnen und Schüler werden nicht erkranken, sondern gesund ein paar Tage zu Hause verbringen. Diese Zeit kann sinnvoll genutzt werden, um bereits durchgenommenen Stoff zu wiederholen und zu vertiefen. Dazu werden Arbeitsanleitungen und Übungsmaterial auf der Schulhomepage zur Verfügung gestellt.
Ich ersuche Sie, auf Ihre Kinder einzuwirken, die Hygienevorschriften (Hände waschen, nahe Kontakte vermeiden, Händeschütteln vermeiden) strikt einzuhalten.
Allenfalls notwendige weitere Schritte verfügt die Gesundheitsbehörde.
Vielen Dank für Ihre Kooperation!
OLNMS Anita Heske
Schulleiterin