Auf Initiative des Elternvereins konnte von EV-Obmann Christian Andre
Frau Mag. Elisabeth Haiden für einen Vortrag zum Thema
"Kinder und Medien"
gewonnen werden.
![]() |
Bei regem Besuch fand diese Veranstaltung am 17. Mai 2010 in der Aula der HS Wullersdorf statt. |
![]() |
Medien sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Bereits Volksschüler lernen spielerisch die Handhabung von Fernsehgeräten und Computern. |
![]() |
Wie nehmen Kinder Fernsehen wahr? Gibt es ein vernünftiges Mittelmaß an Medienkonsum? Wie kann man Medienkompetenz bei Kindern fördern? |
![]() |
Welche Unterschiede gibt es zwischen Kindern, die viel und jenen, die wenig fernsehen bzw. Computer spielen? |
![]() |
Ein Übermaß an Fernsehkonsum hemmt offenbar die Entwicklung des Gehirns sehr deutlich. |
Zwei Folien aus der Power-Point-Präsentation von Frau. Mag. Haiden ... ![]() |
Ein kompetenter Medienumgang gilt als eine wichtige Voraussetzung für spätere Berufschancen. |
![]() |
Viele Eltern
stehen dem Ausmaß des Fernsehkonsums bzw. des Computerspiels ihrer Kinder ratlos gegenüber und fragen sich: Wieviel Fernsehen, wieviel Computerspiel verträgt mein Kind? |
Dieser Vortrag konnte einige Antworten auf die Fragen der Eltern und Erzieher geben:
Kindern Zeit schenken, ihnen zuhören, zu einem vertrauensvollen Gespräch ermutigen, ...
Und ... es gibt auch Alternativen zur Elektronikwelt:
Sport, kreatives Gestalten, Lesen, Gesellschaftsspiele, ...
Das können wir unseren Kindern beispielhaft vorleben!