SCHULKINO 2010 Freitag, 28. Mai 2010 |
![]() |
Gezeigt wurde ein buntes Film-Potpourri ab dem Jahr 1976 bis zu den neuesten DVD-Projekten der Schülerinnen und Schüler aus dem laufenden Schuljahr. Viele der Gäste erkannten sich selbst oder Freunde aus der eigenen Schulzeit auf den alten 8-mm-Filmen wieder. |
||
![]() |
Der Einladung waren viele Gäste gefolgt, sodass Direktor Weber nicht nur die Eltern, Großeltern, Freunde und Bekannten der jetzigen Schüler begrüßen konnte, auch etliche einstige Schüler und Schülerinnen hatten den Weg in ihre alte Schule gefunden, um einen vergnüglichen und gemütlichen Filmabend zu erleben! |
||
![]() |
Auch einige honorige Kinobesucher wurden gesichtet und entsprechend willkommen geheißen: Bezirksschulinspektor Helmut Zehetmayer, Bürgermeister Richard Hogl (ebenfalls ein Absolvent der Schule), VS-Direktorin Elisabeth Vodicka sowie ihre Vorgängerin OSR Christine Fischer, Direktor Herbert Frey und Mitarbeiterinnen (Sparkasse Wullersdorf), Franz Wilfinger sen. (Obmann des HS-Ausschusses) und last but not least Christian Andre, unser Elternvereinsobmann, der gemeinsam mit seinem Team in bewährter Weise für die kulinarischen Rahmenbedingungen des gelungenen Abends sorgte. |
||
![]() |
Schulrat Helmut Hörmann präsentierte dem interessierten Publikum eine Vielfalt an Filmen - die meisten waren von ihm selbst produziert worden. Die Palette reichte von diversen schulinternen Veranstaltungen - wie Schikursen, Sportfesten, Advent- und Weihnachtsfeiern, Wandertagen, Modenschau, Theateraufführungen über örtliche Projekte (Ortsbildgestaltung, Faschingsumzüge, 900 Jahre Kirchweihe) bis zur Teilnahme an bezirksweiten Ereignissen (Bezirkssportfest, Schule im Scheinwerfer). |
||
![]() |
Besonderen Anklang fanden die aktuellen Kurzspielfilme, die Kollege Hörmann mit den Schülern und den Schülerinnen der zweiten und der vierten Klassen im Rahmen des heurigen Informatik-Unterrichts erarbeitet hatte. Die Kinder erkannten, wie viel Zeit, Arbeit und Mühe es erfordert, bis ein kurzer Spielfilm entstanden ist. Da gilt es zunächst, eine brauchbare Idee zu finden, dann ein Drehbuch zu verfassen, passende Texte zu schreiben und zu lernen, ehe man die einzelnen Szenen proben und verewigen kann. |
||
|
|||
![]() |
EV-Obmann Andre bedankte sich |
||
![]() |
Weder ein Gewitterregen noch ein kurzzeitiger totaler Stromausfall in ganz Wullersdorf nach einem Blitzeinschlag konnten Publikum und Organisationsteam aus der Ruhe bringen. |
||
![]() |
Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise der Elternverein. |
||
![]() |
|||
![]() |
Neben Speisen vom Grill |
So blieben viele Gäste auch nach dem letzten Film noch lange in der Schule,
um sich über die gesehenen Filmdokumente zu unterhalten
und alte Erinnerungen aufzufrischen.
Und hier noch einmal das Plakat und das genaue Programm ...
Programm:
Mosaik (2001 - 2005):
Skateboarding, St. Corona, Hessendorf, Nationalpark Thayatal,
Schultheater, Harry Potter Show, Sportfest, Musical Sindbad,
Riesen-Adventkalender, Sommersportwoche
Es is jo lang schon her (1983 - 1996):
Schulratsfeier (Holzer, Kaspar) 1983, Modeschau 1984,
Schulspielgruppe 1984, Fichten setzen 1984, Ortsbildprojekt 1985, Zauberturm 1986,
Schule im Scheinwerfer 1986, Sportfest 1987, 50 Jahre HS Wullersdorf 1989,
Faschingsumzug 1992, Bezirkssportfest 1996
Super 8 - Film (1976): Weihnachtsfeier 1976
Schule im Blickpunkt:
Adventfeier und Ausstellung (2007)
900 Jahre Kirchweihe - 900 km (2084 km!)
gehen
laufen
walken (2008)
Schulfilm-Projekte (2010):
Handy-Story (2a), Uno-Streit, Uhu-Konflikt (2b),
Schneewittchen und die 7 Zwerge zu fünft (4a),
Hausübungswichtel (4b) - 2 Versionen
Siehe auch: Rückblick auf das ...
|