![]() Schulleiterin Anita Heske | Schulnummer: 310112 Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich | Tel.: 02951 8428 Fax: 02951 8428 4 Direktion: 310112@noeschule.at Webmaster: david.schneider@schule-noe.at |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Schuljahr 2022/23 werden an der NÖ Mittelschule Wullersdorf 115 Schülerinnen und Schüler in 7 Klassen von 16 Lehrpersonen unterrichtet. Die Kinder kommen aus den Gemeinden Wullersdorf, Guntersdorf, Nappersdorf und Mailberg.
Seit dem Schuljahr 2013/14 werden die Schülerinnen und Schüler nach dem Lehrplan der Neuen Mittelschule unterrichtet. In den Gegenständen Mathematik, Deutsch und Englisch werden sie ab der 6 Schulstufe in den beiden Leistungsniveaus AHS-Standard und Standard gefördert. Die Kinder werden in unserer Schule auch in praktische Bereiche eingeführt. Ein guter Unterricht in Ernährung und Haushalt sowie ein gemeinsamer Werkunterricht für Mädchen und Knaben sind dafür wesentliche Voraussetzungen. In einem modernen Unterricht darf die Digitale Grundkompetenz nicht fehlen. Diese wird in der 5. Schulstufe mit 2 Wochenstunden und in der 6. – 8. Schulstufe mit einer Wochenstunde unterrichtet.
Unsere Schule hat auch im sportlichen Bereich sehr viel zu bieten. Unsere Sportanlagen bieten Platz für einen abwechslungsreichen Sportunterricht. Zusätzlich zu den drei – bzw. in der 5. Schulstufe vier – bewährten Sportstunden pro Woche versuchen wir die Schülerinnen und Schüler verstärkt durch Kurzturnen, Freiluftpause bei Schönwetter und Angebot von Unverbindlichen Übungen zu mehr Bewegung zu animieren.
Besondere Höhepunkte im Schuljahr sind die Kennenlern-Schwimm-Tage für die 1. Klassen, die Wintersportwoche für die 1. und 2. Klassen, die Intensivsprachwoche in England für die 3. Klassen und die Sommersportwoche für die 4. Klassen.
An unverbindlichen Übungen werden im Schuljahr 2022/23 angeboten:
- English Action & Games
- Fußball
- Gerätturnen
- Lego League
- Mountainbiking
- Trendsportarten
- Volleyball
- Zumba
Auch der weitere Berufs- bzw. Ausbildungsweg der Jugendlichen ist uns ein großes Anliegen. Deshalb haben wir in unserer Schule schon vor Jahrzehnten den Unterrichtsgegenstand Berufsorientierung für die 3. und 4. Klassen etabliert. Die Schülerinnen und Schüler werden ausführlich darüber informiert und beraten, welche Möglichkeiten sich ihnen nach dem Abschluss der Mittelschule bieten. Die Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen und der Wirtschaft wird dafür laufend forciert.
Autonome Stundentafel (gültig seit 2022/23):